Lagermotto
Diesen Sommer werden wir in die Welt der Sombreros und Fajitas eintauchen. Es erwartet uns mexikanische Gastfreund-schaft und viele kulturelle Schätze. Doch schon bald erfahren wir, dass diese heile Welt nicht so friedlich ist, wie sie scheint. Plötzlich sind wir mitten in einem Streit zwischen Kartellen und anderen Bösewichten.
Tag 11 | Donnerstag, 17. Juli 2025
Heute ist auch schon wieder unser letzter Tag im Lager angebrochen. Wir haben unsere Koffer fertig gepackt und die letzten Bauten abgebaut.
Nach dem Mittagessen haben wir noch die letzten Arbeiten erledigt und das Material in den Lastwagen eingeladen. Dann haben wir unsere Heimreise mit dem Zug angetreten.
Am Abend sind wir dann alle müde und glücklich zu Hause in Brunnen angekommen. Wir dürfen wieder einmal auf ein tolles Lager zurückblicken, das viel zu schnell vorbeigegangen ist. Die Erlebnisse
der letzten elf Tage werden uns noch lange in bester Erinnerung bleiben.
Tag 10 | Mittwoch, 16. Juli 2025
Heute Morgen haben wir Cluedo gespielt. Bei diesem Spiel haben wir versucht, die Zahlen auf dem Rücken der anderen Spieler herauszufinden und gleichzeitig unsere Nummer vor ihnen zu verbergen.
Ausserdem mussten wir uns vor den Polizisten in Acht nehmen, die ebenfalls unsere Nummer herausfinden wollten. Gleichzeitig mit dem Spiel haben die Leiter begonnen, das Sarasani und den Turm
abzubauen.
Am Nachmittag haben wir unsere Schlafzelte abgebaut. Zusätzlich haben wir das Fussball- und Volleyballfeld, die Infotafel und die Fassstrasse abgebaut.
Am Abend hatten wir das Gericht. Wie jedes Jahr haben Eure Durchlauchtigkeit und Herr Knecht Knecht mit Bestrafungen und Belohnungen für Gerechtigkeit gesorgt. Unseren letzten Abend in diesem
Lager liessen wir am grossen Abschlussfeuer ausklingen. Und damit ist ein tolles Lager schon wieder zu Ende gegangen. Wir hatten eine tolle Zeit, doch jetzt freuen wir uns auf die Heimreise.
Tag 9 | Dienstag, 15. Juli 2025
Heute Morgen haben wir beim Krokigame unsere Fähigkeiten im Kartenlesen trainiert. Wir haben zuerst einen Gegenstand platziert und dann ein Wegkroki gezeichnet. Mit dem Kroki musste die andere
Gruppe den Gegenstand finden.
Am Nachmittag haben wir das Farbengame gespielt. Dabei ging es darum, das (noch) weisse T-Shirt der gegnerischen Gruppe mit dem Schwamm mit unserer Farbe zu färben. Gewonnen hat die Gruppe, die
am meisten von ihrer Farbe verteilt hat.
Am Abend haben wir noch das Blachengame gespielt. Dabei haben wir versucht, unsere Blachen möglichst nahe an der gegnerischen Base abzulegen, ohne bemerkt zu werden. Je näher die Blachen an der
Base gelegt werden konnte, desto mehr Punkte hat es gegeben.
Tag 8 | Montag, 14. Juli 2025
Heute war Mädchen- und Bubentag. Die älteste Blauring- und Jungwachtgruppe musste heute unter Beweis stellen, dass sie das Zeug haben, nach dem Lager Leiterinnen und Leiter zu werden.
Am Morgen spielte der Blauring das Diamantengame. Dabei versuchten die Gruppen, möglichst viele Diamanten aus dem Gipsklotz herauszupickeln.
Währenddessen spielte die Jungwacht Schlacht der Burgen. Dabei ging es darum, den gegnerischen Teams die Stäbe aus der Base zu stehlen und gleichzeitig die eigene Base zu beschützen.
Am Nachmittag absolvierte der Blauring einen Orientierungslauf, während die Jungwacht parallel dazu das Spiel ohne Grenzen spielte.
Am Abend veranstalteten wir gemeinsam ein Bankett. Jeder schlüpfte in eine Rolle und spielte das vorgeschriebene Theaterstück mit. Nach und nach nahm die Handlung des Krimis ihren Lauf, und im
Verlauf der Geschichte stellte sich heraus, wer der Mörder war.
Tag 7 | Sonntag, 13. Juli 2025
Heute Morgen haben die Jungwacht und der Blauring separat das Programm durchgeführt. Der Blauring hat Volkstänze getanzt und die Jungwacht hat auf dem Lagerplatz versteckte Buchstaben gesucht, um
sie beim Scrabble zu Wörtern zusammenzufügen.
Am Nachmittag mussten wir beim Zelda verschiedene Posten finden und Aufgaben erfüllen, um immer näher an den Schatz heranzukommen. Schritt für Schritt haben wir erfahren, wo der Schatz versteckt
war und mit welchem Code wir das Schloss knacken konnten.
Beim Schmuggelgame am Abend mussten wir Pokerchips in die Hauptbase schmuggeln. Die gegnerische Gruppe hat versucht, die Chips abzufangen, indem sie die Schmuggler gefangen und durchsucht haben.
Tag 6 | Samstag, 12. Juli 2025
Heute Morgen durften wir ausschlafen, danach gab es einen leckeren Brunch. Gegen Mittag hat dann die Sportolympiade begonnen. Wir haben mit den Mannschaftssportarten Fussball und Blachen
Volleyball gestartet. Nach einer kurzen Pause ging es mit den Disziplinen Sprint, Stafette, Hindernisparcours und Akrobatik weiter. Den Abend haben wir in unseren Hockgruppen verbracht. Jede
Gruppe konnte selber entscheiden, was sie machen wollte. Eine Gruppe ging an den Fluss, andere Gruppen haben zusammen Volleyball und Fussball gespielt. Die Gruppen sind danach ans Lagerfeuer
gesessen, haben Smores gemacht und anschliessend ein paar Lieder gesungen.
Tag 5 | Freitag, 11. Juli 2025
Kurz nach dem Zmorgen sind wir mit dem Bus nach Scuol gefahren. Dort haben wir einen OL gemacht. Mit der Karte mussten wir die verschiedenen Posten finden und dort ein lustiges Beweisfoto
machen.
Am Nachmittag sind wir in die Badi gegangen. Wir sind geschwommen, haben geplanscht und sind vom Sprungturm gesprungen. Weil das Wetter nicht so heiss war, haben wir unsere Zeit zusätzlich mit
Fussball und Hosensackspielen verbracht.
Anschliessend sind wir mit dem Bus zurück nach Ramosch gefahren. Am Abend haben wir am Lagerfeuer Lieder gesungen. Doch dann ist uns aufgefallen, dass nur wenige Leiter bei uns am Lagerfeuer
waren. Denn anschliessend hat der berüchtigte Geisterlauf stattgefunden.
Tag 4 | Donnerstag, 10. Juli 2025
Heute Morgen haben wir direkt nach dem Zmorgen unsere Rucksäcke gepackt und sind auf eine Wanderung aufgebrochen. Wir haben uns nach dem Alter in Gruppen aufgeteilt. Während eine Gruppe gemütlich
dem Inn entlang lief, wanderte eine andere Gruppe in Richtung Val Sinestra.
Am Abend sind dann alle Gruppen wieder auf dem Lagerplatz angekommen. Dieses Mal haben wir unser Znacht selber gekocht. Wir haben über dem Feuer Hindersi Magronen gemacht.
Den Abend dieses anstrengenden Tages liessen wir ganz entspannt mit Schoggibananen und Singen am Lagerfeuer ausklingen.
Tag 3 | Mittwoch, 9. Juli 2025
Am Morgen haben wir Bauten errichtet, die uns das Lagerleben erleichtern. Wir haben Vorzelte, Schuhregale, Abfalleimer und noch viel mehr gebaut. Anschliessend haben wir alle zusammen die Bauten
besichtigt. Dabei haben die Experten die Bauten bewertet und mit Pokerchips belohnt.
Am Nachmittag konnten wir beim Börsengame weitere Chips verdienen. Auf dem ganzen Lagerplatz waren verschiedene Posten versteckt. Bei den Posten mussten wir zum Beispiel Steinstossen, Quizfragen
beantworten oder einen Hindernisparcours absolvieren. Je nachdem, wie gut wir die Aufgaben erledigt haben und wie hoch der Kurs des Posten war, haben wir mehr oder weniger Chips bekommen.
Am Abend konnten wir im Casino bei Roulette, Black Jack, Poker oder Vier Gewinnt noch mehr Chips gewinnen, aber auch verlieren. Die Chips konnten wir am Kiosk gegen Süssigkeiten eintauschen.
Tag 2 | Dienstag, 8. Juli 2025
Heute Morgen haben die Leiter einen Sketch aufgeführt, in dem uns der sichere Umgang mit dem Werkzeug beigebracht wurde. Anschliessend haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und wichtige Bauten auf
unserem Zeltplatz aufgestellt. Dazu gehörten das Sarasani, die Feuerstelle, die Infotafel, die Fassstrasse und das Volleyballfeld.
Am Nachmittag haben wir ein KuK (Kennen und Können) gemacht. Bei diesem Postenlauf haben wir verschiedene Sachen gelernt, die für das Lagerleben wichtig sind, zum Beispiel Erste Hilfe leisten,
Karten lesen oder Knoten knüpfen.
Am Abend haben wir dann das Popcorn Game gespielt. Dabei ging es darum, bei der eigenen Base Popcorn zu machen und es dann zur Hauptbase zu bringen. Gleichzeitig versucht man, die gegnerischen
Teams davon abzuhalten, das Popcorn in die Hauptbase zu bringen.
Tag 1 | Montag, 7. Juli 2025
Am ersten Tag unseres Lagers haben wir uns am Bahnhof getroffen und ein Kennenlernspiel gespielt. Dann sind wir mit dem Zug nach Zürich Hauptbahnhof gefahren und in den ICE nach Landquart
umgestiegen. In Landquart haben wir unsere Mittagspause gemacht und sind danach mit dem Zug weiter nach Scuol gefahren. Den letzten Abschnitt nach Ramosch haben wir mit dem Postauto
zurückgelegt.
Nach einem kurzen Fussmarsch sind wir dann endlich auf dem Lagerplatz angekommen. Dort sind wir mit einem Willkommensgetränk begrüsst worden und haben dann den Lagerplatz besichtigt.
Anschliessend haben wir unsere Zelte aufgestellt und uns eingerichtet. Dann hat es auch schon Znacht gegeben.
Den ersten Tag im Lager haben wir mit einem gemütlichen Lottomatch ausklingen lassen.
Vorlager | Freitag - Sonntag, 4. - 6. Juli 2025
In den frühen Morgenstunden des Freitags sind 12 Leiterinnen und Leiter nach Ramosch aufgebrochen. Dank der langjährigen Erfahrung unseres Lastwagenchauffeurs Meiri war das Lagermaterial schnell abgeladen. Wir konnten bereits am ersten Tag mehr als erwartet Aufbauen und den schönen Sommertag noch etwas geniessen. Auch am Samstag konnten wir gut vorwärts arbeiten, sodass das Leiterteam am Sonntag einen Ausflug ins Schwimmbad von Ramosch machen konnte. Alles ist bereit für ein unvergessliches Sommerlager!